Image

Kommentar - Dr. Magda Rau

„Vor einigen Jahren stand ich vor einem Problem: Ich sollte einen jungen Mann mit grauem Star operieren. Es war mir klar, dass der 29jährige nach der Implantation einer normalen monofokalen Linse eine starke Lesebrille brauchen wird.

Deshalb hatte ich mich entschieden, ihm eine multifokale Linse zu implantieren, das Modell Amo Array. Der Patient war sehr zufrieden, so folgten andere jungen Patienten.

Später begann ich eine andere multifokale Linse, genannt MF4 (IoLab), zu implantieren. Da die Linse hervorragende Sehschärfe im Nahbereich lieferte, waren vor allem Frauen zufrieden.

Damit ich beide Geschlechter zufriedenstellen konnte, begann ich diese Linsen untereinander zu kombinieren.

Zu den ersten multifokal Linsen haben sich im Laufe der Zeit neue, noch bessere Modelle gesellt – mit dem Bestreben, die Nebenwirkungen der multifokalen Linsen (vor allem Glare und Halo) zu reduzieren.

Diese neuen multifokalen Premium-Linsen haben noch bessere Qualität und anhand der größeren Auswahl ist es leichter möglich, für den Patienten die individuell am besten geeignetste Linse zu bestimmen.

Der Linsenaustausch ist zurzeit die einzige Operation, die das Alter vollkommen überlisten kann.

Und nicht nur das! Die Patienten, die in der Jugend eine Brille gebraucht haben, brauchen nach der Implantation keine Brille für die Ferne mehr und werden zusätzlich noch von der Lesebrille unabhängig.“

Adresse

Privatklinik Dr. Rau
Janahof 2 - D-93413 Cham

Sprechzeiten

Telefon

Tel.: +49 (0)9971 861 076
Fax: +49 (0)9971 3521

Email

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag | 9:00 - 14:00 Uhr | Freitag und an den Nachmittagen nach Vereinbarung