Image

Premium-Linsen

Es stehen mehrere Konzepte von MFIOLs (Premium-Linsen zum Ersatz der körpereigenen Linse) zur Wahl
  1. Bei Monofokal Plus Linsen handelt es sich um implantierbare Kunstlinsen, die die körpereigene Linse ersetzen. Sie kommen häufig bei der Behandlung des Grauen Stars zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Einstärkenlinsen mit Tiefenschärfe. Sie ermöglichen eine scharfe Sicht in die Ferne. Zudem kann die Sicht im intermediären Bereich, also in mittlerer Distanz, verbessert werden.
  2. Die EDoF-IOLs bieten exzellente Sehkraft in ferne und mittlere Entfernungen

    • Die multifokalen triffokalen diffractive Linsen ermöglichen in der Regel exzellentes Sehen im Nahbereich,in mittleren Bereich und in der Regel Lesen von der kleinen Schrift.
    • Seit der ESCRS-Konferenz in Barcelona im Jahr 2024, wo Dr. Rau über der neuen sinusoidalen triffokalen IOL referierte, haben wir neben der üblichen trifokalen Linsen die neueste sinusoidale, trifokale MFIOL eingeführt. Die geringe Zahl der Ringe vermindert das Risiko an Blendungserscheinungen, die optischen Ergebnisse sind herrvoragend. Dr. Rau referierte über die Ergebnisse nach der Implantation dieser IOL Enova Maestro und DOG.

  3. Seit vielen Jahren implantieren wir zu großen Zufriedenheit der Patienten eine neue innovative multifokale Linse, Lentis M plus (Oculentis). Durch ein neues, asymmetrischen Konzept werden die Nebenwirkungen der multifokalen Premiumlinsen, wie verstärkte Blendung und Ringe um die Lichtquelle weitgehend vermindert.

  4. Auch Patienten mit Hornhautverkrümmung brauchen jetzt nicht mehr auf die Vorteile einer multifokalen Premiumlinse verzichten: Die multifokalen Iol sind auch als torischen IOL erhältlich. Die Lentis Mplus toric (Teleon ) korrigiert die Hornhaut-Verkrümmung ganz individuell. Die IOl wird nach ihrer Parament für sie hergestellt.

  5. Die wahrhaftig trifokale multifokale Linse Fine Vision (Physiol) ermöglich neben Ferne und Nähe ein exzellentes Sehen auch in den mittleren Bereichen. Über die Ergebnisse nach Implantation dieser Linse hat Chefärztin Frau Dr. Rau auf dem europäischen Kongress für Ophthalmochirugen 2012 in Mailand und auf dem internationalen Kongress für Ophthalmochirurgen 2013 in San Francisco referiert. Die Experten sind sich einig, dass diese Linse ein der besten Premium-Linsen auf dem Markt ist und hervorragende Sehschärfe in Ferne, Nähe und mittlerem Bereich liefert.
Das Verfahren ist geeignet für
  • hohe Hyperopien (Weitsichtigkeiten) mit Hornhaut-Verkrümmung
  • Presbyopie (Altersschwachsichtigkeit)
  • hohe Myopien (Kursichtigkeiten)

Veröffentlichungen Premium-Linsen

Um die positive Ergebnisse zu Verstärken und negative zu Reduzieren kann man die Multifokalen Iol untereinander kombinieren. Dr. Rau hat diese Möglichkeit, die sogenannte Mix-Match Methode, schon seit 2004 in unserer Privatklinik mit Erfolg durchgeführt. Über die Ergebnisse referierte Dr. Magda Rau auf internationalen Kongressen und publizierte in diversen Fachzeitschriften.

Nach der individuellen Beratung und Berücksichtigung Ihrer persönlichen Situation, Beruf, Hobbys und persönlichen Wünschen wird ihnen eine Linse empfohlen, die ihren Lebensumständen und Wünschen am besten entspricht. Falls Sie mit dieser Wahl nicht ganz zufrieden sein sollten, kann diese IOl mit einer anderen kombiniert werden.

Auch der Unterschied zwischen Frauen und Männer wird bei der Wahl der Linse von Dr. Rau berücksichtigt.

Lesen Sie hier diverse Publikationen von Frau Dr. Rau zu diesem Thema:

Adresse

Privatklinik Dr. Rau
Janahof 2 - D-93413 Cham

Sprechzeiten

Telefon

Tel.: +49 (0)9971 861 076
Fax: +49 (0)9971 3521

Email

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag | 9:00 - 14:00 Uhr | Freitag und an den Nachmittagen nach Vereinbarung