Presbyopie

refraktive und plastische Chirurgie

Presbyopie (Altersschwachsichtigkeit)

Ab dem 40. Lebensjahr lässt die Elastizität der natürlichen Linse nach. Die Linse ist nicht mehr fähig die Brechkraft zu verändern. Das Sehen im Nahbereich lässt nach. Durch Verlust dieser sogenannten Akkommodation kann ein Text in der Nähe nicht mehr gelesen werden, die Gegenstände in der Nähe nicht mehr scharf erkannt werden.

Die Altersschwachsichtigkeit wird mit Linsenaustausch und Implantation einer multifokalen Linse behoben. Lesen Sie dazu bitte auf der Seite "Linsenaustausch" weiter.

Diese Methode ist besonders gut geeignet für Weitsichtige, denen die Alterssichtigkeit noch grössere Probleme bereitet, als den Normalsichtigen und für alle Patienten, denen das Tragen einer Lesebrille eine Minderung der Lebensqualität bedeutet.

Bei Kurzsichtigen lässt sich die Alterssichtigkeit mit Hilfe der Excimer-LASEK-Viscodissection - sogenannte Monovision - behandeln. Das dominante Auge wird voll korrigiert für die Ferne, das nicht dominante Auge wird teilweise kurzsichtig belassen, sodass eine gewisse Unabhängigkeit von der Brille erzielt wird.

Adresse

Privatklinik Dr. Rau
Janahof 2 - D-93413 Cham

Sprechzeiten

Telefon

Tel.: +49 (0)9971 861 076
Fax: +49 (0)9971 3521

Email

Montag - Dienstag - Mittwoch - Donnerstag | 9:00 - 14:00 Uhr | Freitag und an den Nachmittagen nach Vereinbarung