Phakelinsen
refraktive und plastische Chirurgie
Phakelinsen
Bei höherer Kurzsichtigkeit ab ca. 10,0 Dioptrien und Weitsichtigkeit ab 4,0 - 5,0 Dioptrien ist eine Laserbehandlung nicht mehr möglich. Es werden Kunstlinsen in das Augen implantiert, um die Brechkraft zu ändern.
Bei höheren Myopien (Kurzsichtigkeit) ab circa minus 10,0 Dioptrien und bei höheren Hyperopien (Weitsichtigkeit) ab circa 5,0 Dioptrien wird eine Kunstlinse in das Auge vor oder hinter die Regenbogenhaut implantiert. Die eigene Linse bleibt unberührt. Diese Kunstlinse lässt sich bei Unzufriedenheit des Patienten wieder explantieren und so kann der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt werden.
Permanente Kontaktlinsen
Diese permanente, faltbare, intraoculare Kontaktlinse (ICL) wird durch einen kleinen Schnitt vor die körpereigene Linse hinter die Regenbogenhaut implantiert.
ICL™ und Toric ICL™

Die ICL™ der Firma STAAR für den Bereich der Hyperopie- und Myopiekorrektur im phaken Auge gibt es seit 1993 und ist seit 2002 auch als torisches Implantat (Toric ICL™).
So kann bei Myopie in einem Schritt auch der Astigmatismus korrigiert werden. Diese implantierbare Kontaktlinse weist ausgezeichnete post-operative Ergebnisse auf und ist derzeit das einzige phake Implantat, das durch eine Inzision von 3,0 mm injiziert werden kann.
Weitere Details finden Sie in unter www.icl-info.de.
Typ | phake Hinterkammerlinse |
Besonderheiten | Korrektur von Hyperopie und Myopie (inkl. Astigmatismus) |
Material | Collamer™ (Collagen-Copolymer) |
Kommentar zu permanenten Kontaktlinsen ICL und Toric ICL (Phakelinsen)
Sehen Sie dazu den Kommentar einer unserer zufriedenen Patientinnen.
Frau Fischer vor der Implantation der ICL in das zweite Auge.